Laserbehandlung / IPL

In jeder Hinsicht fabelhaft.

Haarentfernung

Haare werden in der Regel entfernt durch Wachs, herausgezupft, epiliert oder regelmäßig rasiert. Alle diese Massnahmen sind nicht nachhaltig und von Dauer. Die Entwicklung dauerhafter Enthaarungsmethoden mit Lasergeräten und Blitzlampen stellt daher einen großen Fortschritt dar, auf den Sie zugreifen können.

Die Laserepilation ist heute die effektivste Methode der Haarentfernung. Mit den modernen Epilationslasern werden sehr zufriedenstellende Ergebnisse erzielt. Dabei sind ca. 4-10 Behandlungseinheiten in empfohlenen Intervallen erforderlich, um eine dauerhafte Haarentfernung zu erreichen.

Als Faktoren hierbei spielen eine Rolle: Körperpartie, Hauttyp, Hautpigmentierung, Haarpigmentierung, Haarstruktur und hormonelle Komponenten. Die Behandlungseinheiten selbst bestehen aus einer Reihe von Laserimpulsen. Durch diese Impulse werden die vorhandenen Haarfollikel so erhitzt, dass sie ihre Fähigkeit verlieren, ein neues Haar zu bilden. Dies gilt allerdings nur für dunkle Haare – blonde oder weiße Haare lassen sich damit nicht entfernen.

Couperose/Rosacea

Bei der Couperose handelt es sich um eine anlagebedingte Gefäßerweiterung im Bereich des Gesichts. Die unschönen Äderchen, die bei der Couperose meist rot und blau durch die Gesichtshaut schimmern, werden von vielen Menschen als unästhetisch und störend empfunden.

Das weibliche Geschlecht ist etwas häufiger betroffen als das Männliche.

Im Anfangsstadium der Couperose entsteht nur eine vorübergehende Rötung vor allem auf der Nase und den Wangen. Bei mehrfachem Auftreten bleiben die Rötungen jedoch. Dies führt dann zu einer dauerhaften Gefäßerweiterung. Durch Verzweigungen kommt es sogar zu einer Neubildung von Gefäßen. Daher erklären sich die bleibenden Rötungen, die starke Ausprägung des Gefäßnetzes und der Austritt von Blut in das umliegende Gewebe.